Barbaresco Tradizione Marchesi di Barolo DOCG

Barbaresco Tradizione Marchesi di Barolo DOCG

2020
Taille de la bouteille
Prix
Prix régulier CHF 34.00
Prix régulier Prix réduit CHF 34.00
Épargnez
/
  • En stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement
Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.
  • Expédition en Suisse et au Liechtenstein
  • Livraison gratuite à partir de CHF 200.–
  • Paiement simple et sécurisé
Herkunft
Italie, Piémont
Rebsorten
Nebbiolo
Produzent
Marquis de Barolo
Genussphase
Maintenant + 3-5 ans

Degustationsnotiz

Nachhaltig und gehaltvoll, präsentiert sich im Glas granatrot, mit einem mittelkräftigen und recht komplexen Bouquet. In der Nase dominieren Beerenfrüchte, Dörr- und Steinobst sowie florale Noten, die stark an getrockneten Rosen erinnern. Im Gaumen trocken, fruchtig und gehaltvoll, die Säure noch leicht präsent und die Tannine feingliedrig und gut im Wein integriert. Eine feine Gewürznote unterstreicht die füllige und harmonische Struktur dieses Weines, sehr ausgewogen.

Marchesi di Barolo

Marchesi di Barolo ist das historische Barolo-Weingut im Zentrum des gleichnamigen Ortes. In den Kellern unterhalb des Castello Falletti wurde im frühen 19. Jahrhundert der Stil des heutigen Barolo geprägt – allen voran durch Marchesa Giulia di Barolo. Seit 1929 führt die Familie Abbona das Gut, heute in fünfter und sechster Generation. Aus rund 200 Hektar Weinbergen in Langhe, Roero und Monferrato entstehen Barolo, Barbaresco, Barbera, Nebbiolo, Dolcetto, Roero Arneis und andere klassische Piemont-Weine mit klarer Herkunft und grosser Tradition.

Marchesi di Barolo ist untrennbar mit der Entstehung des modernen Barolo verbunden. Im frühen 19. Jahrhundert begann die Familie Falletti di Barolo – insbesondere Marchesa Giulia di Barolo – in den Kellern unter dem Schloss und dem heutigen Weingut, Nebbiolo trocken und langlebig auszubauen. Sie liess neue Kellerräume bauen und große Holzfässer installieren, um einen stabilen, lagerfähigen Wein zu erzeugen, der den Namen des Ortes trug: Barolo. Von hier aus fand der „König der Weine“ seinen Weg an den Hof der Savoyer und auf aristokratische Tafeln in ganz Europa.

Nach dem Tod der kinderlosen Marchesa Giulia gingen Schloss und Keller zunächst an die von ihr gegründete Stiftung Opera Pia Barolo über. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts tritt dann die Familie Abbona auf den Plan: 1929 übernimmt Pietro Abbona gemeinsam mit seinem Bruder Ernesto und den Schwestern Marina und Celestina die historischen Keller der Marchesi di Barolo und zieht in die Cascina del Pilone ein – noch heute Sitz des Weinguts. Damit beginnt die moderne Geschichte von Marchesi di Barolo unter der Führung der Familie Abbona, die das Haus zu einem strukturierten, international bekannten Barolo-Erzeuger ausbaut.

Heute arbeiten die fünfte und sechste Generation – unter anderem Ernesto, Anna, Valentina und Davide Abbona – Seite an Seite in Keller und Weinbergen. Marchesi di Barolo bewirtschaftet rund 200 Hektar Rebfläche in den wichtigsten piemontesischen Herkunftsgebieten: in der Langhe (Barolo, Barbaresco, Nebbiolo, Dolcetto, Barbera), im Roero (Roero Arneis) und im Monferrato (u. a. Barbera d’Asti). Zu den Flaggschiffen zählen Barolo aus klassischen Lagen wie Cannubi, Sarmassa, Coste di Rose sowie verschiedene Barbaresco- und Nebbiolo-Abfüllungen.

Im Keller setzt Marchesi di Barolo auf eine Kombination aus Tradition und moderner Präzision: Selektive Handlese, temperaturkontrollierte Gärung und eine sorgfältige Trennung der Lagen werden mit einem Ausbau in grossen, jahrhundertealten Eichenfässern und ergänzend in Barriques kombiniert. Einige der historischen Fässer aus der Zeit der Marchesa Giulia wurden restauriert und sind bis heute in Verwendung. Ziel ist ein Stil, der die Herkunft klar erkennen lässt: Barolo und Barbaresco mit Struktur, Tiefe und langem Reifepotenzial, begleitet von zugänglicheren, fruchtbetonten Weinen für den früheren Trinkgenuss.

Damit steht Marchesi di Barolo heute für eine seltene Kombination aus über 200 Jahren Geschichte, grossem Rebflächenbesitz in den wichtigsten Zonen Piemonts und einer Stilistik, die traditionelle Werte mit zeitgemäßer Vinifikation verbindet. Für dein Sortiment ist das Weingut ein idealer Botschafter für „klassischen“ Barolo und die grossen DOCG der Langhe, Roero und Monferrato – mit hoher Wiedererkennbarkeit beim Endkunden.

Land: Italien
Region: Piemont – Langhe, Roero & Monferrato
Gegründet: 1929
Betriebsart: Historisches Spitzenweingut im Zentrum von Barolo; seit 1929 in Besitz der Familie Abbona (heute 5. und 6. Generation). Rund 200 ha eigene Rebflächen in Langhe, Roero und Monferrato; Spezialisierung auf die grossen piemontesischen DOCG (v. a. Barolo, Barbaresco, Barbera d’Asti, Roero Arneis) mit Kombination aus traditionellen grossen Holzfässern, teils Barriqueausbau und moderner Kellertechnik.
Rebsorten-Fokus:
Nebbiolo (Barolo, Barbaresco, Nebbiolo d’Alba / Langhe Nebbiolo)
Barbera (Barbera d’Alba, Barbera d’Asti, Monferrato)
Dolcetto
Arneis (Roero Arneis)
Cortese (Gavi / Monferrato Bianco, je nach Linie)
Découvrez également
Plus de Italie
Épuisé
Prosecco di Valdobbiadene Pianer Le Colture DOCG
Prosecco di Valdobbiadene Pianer Le Colture DOCG
CHF 13.50
Mavrio Negroamaro di Salento IGT
Mavrio Negroamaro du Salento IGT
CHF 18.90
Chianti Classico Pèppoli Antinori DOCG
Chianti Classico Pèppoli Antinori DOCG
CHF 18.50
Vu récemment