Klosterkellerei Muri-Gries liegt bei Bozen in Südtirol und hat ihre Wurzeln im Augustinerchorherrenstift Muri-Gries, das im Jahr 1845 vom Konvent Muri (Schweiz) übernommen wurde; die Weinbau- und Kellertradition geht aber weit über 1 000 Jahre zurück. Der Name „Muri-Gries“ steht heute für qualitätsorientierten Weinbau in den besten Lagen der Region – u. a. im Gebiet Bozner Sud (Kaltern) und an den Hängen über Meran (Lagrein, Gewürztraminer, Vernatsch) sowie für elegante Schaumweine.
Die Weinbauflächen verteilen sich über rund 50–60 Hektar eigene Rebflächen in sehr markanten Steillagen: unter anderem die Kalterer-See-Lagen, die Terrassenlagen bei Grissian/Algund sowie Hanglagen oberhalb des Etschtals. Die Böden sind geprägt von schottrigen und kalk-tonigen Sedimentschichten, mit mässiger Tiefe und guter Durchlüftung – ideale Voraussetzungen für charaktervolle Trauben mit präziser Aromatik.
Im Mittelpunkt des Sortiments stehen Südtiroler Rebsorten wie Gewürztraminer, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Lagrein, Schiava (Vernatsch) sowie hochwertige Sekte (Sekt Metodo Classico) und Sonderabfüllungen. Der Stil ist geprägt von klarer Herkunft, sorgfältiger Handlese, moderner Kellerführung und bewusstem Verzicht auf Massenausbau – das Ziel sind elegante, langlebige Weine mit Südtiroler Handschrift.
Für dein Sortiment steht die Klosterkellerei Muri-Gries damit für Premium-Südtirol: Herkunft, Qualität und Terroirbewusstsein in einem Betrieb mit großer Tradition und modernem Anspruch – ideal für anspruchsvolle Kund:innen, die vinophil auf Herkunft und Empfehlungen setzen.