Champagne Nicolas Feuillatte ist eng mit der Geschichte des Centre Vinicole de la Champagne verbunden. Dieses wurde 1972 in Chouilly, im Herzen der Côte des Blancs bei Épernay, als grosse Kellerei und Lagerstätte für Winzer gegründet, die ihre Trauben über Kooperativen oder eigene Presshäuser einlieferten. Ziel war es, nach der Rekordernte 1970 zusätzliche Kapazitäten für Vinifikation und Reifung zu schaffen.
Der Namensgeber Nicolas Feuillatte, ursprünglich Kaffee- und Spirituosenhändler, erwarb Anfang der 1970er-Jahre Weinberge nahe Reims und lancierte 1976 erstmals einen Champagner unter seinem eigenen Namen – zunächst für seinen Freundeskreis in den USA. Die Cuvées fanden schnell Anklang in der internationalen Jet-Set-Szene, und die Marke wuchs rasant. 1986 verkaufte Feuillatte seine Marke an das Centre Vinicole; seither produziert die Genossenschaft die Champagner unter dem Namen Champagne Nicolas Feuillatte.
Heute ist Nicolas Feuillatte Teil der Union Terroirs & Vignerons de Champagne, die 2021 aus der Fusion des Centre Vinicole – Champagne Nicolas Feuillatte mit der CRVC (Champagne Castelnau) entstanden ist. Insgesamt sind 82 Winzerkooperativen mit mehr als 5’000 Weinbauern angeschlossen; zusammen bewirtschaften sie rund 2’100–2’200 Hektar Reben, also etwa 7 % der gesamten Champagne-Fläche. Dadurch kann das Haus Trauben aus praktisch allen grossen Terroirs beziehen – von der Montagne de Reims über das Vallée de la Marne bis zur Côte des Blancs – und sehr konsistente, stilistische klar definierte Cuvées erzeugen.
Die Champagner basieren auf den drei klassischen Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Meunier. Die Linie Réserve Exclusive (Brut, Rosé, Blanc de Blancs, Blanc de Noirs) bildet den Einstieg und steht für frische, fruchtbetonte und zugängliche Champagner. Darüber hinaus produziert das Haus Jahrgangsweine, Spezialcuvées sowie die Prestige-Linie Palmes d’Or, die aus ausgewählten Lagen und langen Reifezeiten im Keller stammt. Der Stil ist modern, klar und vielseitig einsetzbar – vom Apéro bis zur feinen Küche.
Als grosse Genossenschaft verbindet Champagne Nicolas Feuillatte die wirtschaftliche Stärke einer Marke mit der Vielfalt vieler kleiner Winzerbetriebe. Für dein Sortiment bedeutet das: ein international sehr bekannter Name, der gleichzeitig breit einsetzbare Champagner mit verlässlicher Qualität bietet – ideal als «House Champagne» auf der Karte und als starker Brand im Onlineshop.
Land:
Frankreich
Region:
Champagne – Chouilly
Gegründet:
1976
Betriebsart:
Grosse, genossenschaftlich organisierte Kellerei (Union von Winzerkooperativen) mit Sitz in Chouilly; rund 82 angeschlossene Kooperativen und über 5’000 Weinbauern; Traubenbezug aus allen wichtigen Terroirs der Champagne; klar markenorientierte Produktion vom Einstiegschampagner bis zur Prestige-Cuvée, mit Fokus auf konsistentem Stil und starkem Preis-Genuss-Verhältnis.
Rebsorten-Fokus:
Pinot Noir
Chardonnay
Meunier (Pinot Meunier)