Die Wurzeln der Familie Torres als Winzer reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, doch die eigentliche Bodega wurde 1870 von den Brüdern Jaime und Miguel Torres Vendrell in Vilafranca del Penedès gegründet. Von hier aus exportierte „Casa Torres y Compañía“ zunächst Weine nach Kuba und später in viele weitere Länder. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Unternehmen unter Miguel Torres Carbó zu einem der wichtigsten Qualitätsproduzenten Spaniens und begann früh, Weine konsequent in Flaschen zu füllen und international zu vertreiben.
Die heutige Generation um Miguel A. Torres und seine Kinder Miguel und Mireia Torres hat das Portfolio stark erweitert: Neben den traditionellen Herkunftsgebieten in Katalonien (Penedès, Conca de Barberà, Priorat, Costers del Segre) ist Familia Torres heute auch in Regionen wie Ribera del Duero, Rioja, Rueda und Rías Baixas vertreten sowie mit eigenen Projekten in Chile und Kalifornien. Die Weine reichen von Klassiker-Labels wie Sangre de Toro oder Viña Sol über Ikonen wie Mas La Plana und Milmanda bis hin zu terroirgeprägten Einzellagenweinen aus historischen Weinbergen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Mit dem Programm „Torres & Earth“ investiert das Unternehmen seit 2008 massiv in erneuerbare Energien, CO₂-Reduktion, wassersparende Bewässerung und regenerative Landwirtschaft, mit dem Ziel, die Emissionen pro Flasche deutlich zu senken und langfristig klimaneutral zu werden. Gleichzeitig engagiert sich Familia Torres stark für die Wiederentdeckung autochthoner Rebsorten, die an den Klimawandel besser angepasst sind, und positioniert sich damit als einer der ökologischen Vorreiter der internationalen Weinwelt.