Produzent
Die Marke ist zum Teil von der legendären Figur Papa Isio inspiriert, einem charismatischen Anführer, der in der philippinischen Revolution im späten 19. Jahrhundert für die Unabhängigkeit kämpfte, aber auch vom Geist, der Kultur und dem Ökosystem der ätherischen philippinischen Insel Negros, auch bekannt als „Sugarlandia“, wo Don Papa Rum entsteht.
Die Ästhetik der Marke ist in der Lage, die Geschichte der Insel und der Charakter des Produkts mit Charme, Stil und Witz zu vermitteln. Wenn Sie einen Blick auf das Etikett werfen, können Sie deutlich einen Herrn erkennen (vermutlich Don Papa selbst), der ein ziemlich charmantes Gecko-Monokel trägt, eines von 50 Tieren, die überall verstreut sind. Viele, die auf dem Etikett versteckt sind, sind auf den südphilippinischen Inseln endemisch, wie zum Beispiel der kleinste Primat der Welt – der Koboldmaki.
Region
Die Philippinen belegen nach Brasilien und Indien den dritten Rang der weltgrößten Zuckerrohr-Produzenten. Meist vulkanische Böden, hohe Luftfeuchtigkeit und eine hohe Durchschnittstemperatur machen die Philippinen zu einem der Länder mit den besten Grundvoraussetzungen für den Zuckerrohranbau und damit die Rum-Herstellung.
Degustationsnotiz
Don Papa ist ein gelagerter Premium Rum von der Zuckerinsel Negros, welche zu den Philippinen gehört. Destilliert aus bestem Zuckerrohr, reift der Don Papa zunächst für mehr als sieben Jahre in amerikanischen Eichfässern. Der Rum wird dann durch Holzkohle filtriert, um alle Tannine und Verunreinigungen zu entfernen, bevor er zur Perfektion geblendet wird. Bernsteinfarben, leicht und fruchtig, glatt und zart mit Aromen von Vanille, Honig und kandierten Früchten. Lang und weich im Geschmack, reichlich strukturiert.