Produzent
Die Geschichte der Familie Prevostini ist seit mehr als 70 Jahren mit der Welt des Weins verbunden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Trauben angebaut um diese zu verkaufen. Mit einem kleinen Anteil der Trauben wurde Wein für den Eigenkonsum produziert. Erst 1998 als Mamete seine Lehr- und Wanderjahre mitunter auch bei Casimiro Maule abgeschlossen hatte, ging es steil bergauf mit der Qualität und der Breite des Sortiments. Prevostini ist der führende Anbieter und das Zugpferd im Valtellina. Seit vielen Jahren führt er das Consorzio Tutela Vini di Valtellina als Präsident und Ihm ist es zu verdanken, dass die Valtellina heute an den wichtigsten europäischen Weinmessen präsent ist. Die Weine werden heute im Val Chiavenna – genauer in der Gemeinde Mese abgefüllt. Noch ein Geheimtipp ist das Restaurant seiner Schwester, welches gleich an den Weinkeller grenzt: das Ristorante Crotasc. An lauen Sommerabenden wird dort viel mehr Schweizerdeutsch als Italienisch gesprochen. Uns gefällt die ganze Palette vom einfachen Botonero bis hin zum noblen Albareda Sforzato. Die Weine der Cantina Mamete Prevostini erhalten regelmässig Auszeichnungen von bedeutenden Weinkritiker. Dennoch ist Prevostini mit knapp 150’000 Flaschen Produktion eine kleiner Anbieter. Doch eine echte Boutique und einzigartig.
Region
Das Valtellina ist das Grösste und nördlichste gelegene Terrassenanbaugebiet Italiens. Der Hektarertrag dieser Weinberge ist sehr niedrig und die Trauben werden zum größten Teil per Hand gelesen, an manchen Stellen an sehr steil gelegenen Hängen.
Der Nebbiolo wird auf einer Höhe von 300 bis 700 Meter über Meer angebaut, hier ist es am sonnigsten und luftigsten. Die geringe Regenmenge, die warmen Sommer und der starke Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht im Herbst verleihen dem Nebbiolo delle Alpi neben einem enormen Ausbaupotential, Charakter, Struktur und Feinheit.
Degustationsnotiz
Dunkles Granatrot mit orangefarbenen Reflexen. Ausgeprägte sortentypische Aromen, mit elegant würzigen Vanillenoten und Anklängen an Trockenobst und -Blumen. Im Geschmack warm, trocken, seidig, weich und anhaltend, mit deutlichen Marmeladenoten, sehr fein im Gesamteindruck. Sehr körperreicher Wein.