Plozza Vini Tirano erzählt eine über hundertjährige Geschichte zwischen Schweiz und Italien. 1919 verlässt der 29-jährige Pietro Plozza seinen Job bei der Rhätischen Bahn in Brusio (Graubünden) und beginnt mit dem Handel landwirtschaftlicher Produkte – vor allem mit Weinen aus der nahegelegenen Valtellina. Früh erkennt er das Potenzial der Nebbiolo-Weine aus den steilen Terrassenlagen entlang der Adda. Aus diesem Handel entsteht in den folgenden Jahrzehnten eine feste Kellerei-Struktur.
Ein wichtiger Meilenstein folgt 1973: Die Firma wird an die heutige Eigentümerfamilie übergeben, und es entsteht die Plozza SA in Brusio, eine Schweizer Aktiengesellschaft, die die bisherige Qualitäts- und Innovationsphilosophie konsequent weiterführt. 1946 hatte Plozza bereits als einer der ersten Produzenten den Sforzato di Valtellina kommerzialisiert – einen aus getrockneten Nebbiolo-Trauben gekelterten Wein, der früher fast nur den wohlhabendsten Familien vorbehalten war. 2019 feiert Plozza mit einer ikonischen Designerflasche 100 Jahre Geschichte.
Heute ist Plozza Teil der Plozza Wine Group, die 2017 organisatorisch neu aufgestellt wurde: Plozza Vini Tirano steht für die Weine aus der Valtellina, Plozza Ome Franciacorta für hochwertige Schaumweine im klassischen Verfahren, und Cottinelli Weinbau Malans ist der Produktionsbetrieb im Herzen Graubündens. Dieses grenzüberschreitende Setup kombiniert italienische Herkunft (Trauben und Terroir der Valtellina) mit Schweizer Präzision bei Ausbau und Vertrieb.
Das Herzstück des Sortiments bilden die Weine auf Basis von Nebbiolo – in der Valtellina «Chiavennasca» genannt. Die Bandbreite reicht vom fruchtbetonten Rosso di Valtellina DOC über Valtellina Superiore DOCG aus berühmten Unterzonen wie Sassella, Grumello und Inferno bis zum kraftvollen, lange in Holz gereiften Sforzato di Valtellina DOCG. Viele dieser Weine bestehen zu 100 % aus Nebbiolo/Chiavennasca und stammen von steilen, terrassierten Lagen, in denen die Reben auf kargen, steinigen Böden wurzeln.
Neben den klassischen roten DOC/DOCG-Weinen experimentiert Plozza auch mit modernen Interpretationen: Weiss vinifizierte Nebbiolo-Varianten, Chardonnay aus Holz und charaktervolle IGT-Weine wie «N°1 – Numero Uno» oder «50 Cinquanta», die den kräftigen Stil der Valtellina in zeitgemäßer Form präsentieren. Die Vinifikation erfolgt mit kontrollierter Temperaturführung, selektiver Verarbeitung und – je nach Linie – Ausbau im grossen Holz, in Barriques oder im Stahltank. Ziel ist ein Profil, das die alpine Herkunft der Trauben – Frische, Mineralität, präzise Struktur – mit Wärme, Reife und moderner Trinkigkeit verbindet.
Für dein Sortiment steht Plozza damit für einen Brückenschlag zwischen Schweiz und Italien: ein historisch gewachsenes Haus mit Sitz in Tirano und Wurzeln in Brusio, das die „Nebbiolo der Alpen“ in vielen Facetten zeigt – vom zugänglichen Alltagswein bis zur ikonischen Sforzato-Spezialität.