N°1 – Numero Uno Plozza IGT

N°1 – Numero Uno Plozza IGT

2019
Dimensione della bottiglia
Prezzo
Prezzo di listino CHF 64.00
Prezzo di listino Prezzo scontato CHF 64.00
Salva
/
  • In magazzino, pronto per la spedizione
  • In arretrato, spedizione a breve
Spedizione calcolata alla cassa.
  • Spedizione in Svizzera e Liechtenstein
  • Consegna gratuita a partire da CHF 200.–
  • Pagamento semplice e sicuro
Herkunft
Italia, Lombardia, Valtellina
Rebsorten
Nebbiolo
Produzent
Plozza
Genussphase
Ora + 3-5 anni

Degustationsnotiz

Rubinrot. Intensiver Auftakt mit süssen Rosinen- und Pflaumenkompottnoten, die von Nelken- und Pfefferaromen ergänzt werden. Kurz: eine Nase, die Lust auf den ersten Schluck macht. Im Gaumen entdeckt man ein komplexes Aromapaket, das vom ersten Tropfen an schmeichelt und verführt. Aromatisch muss man an Pflaumen, Vanille, Zimt, Apfelkompott und Pfeffer denken. Dank den dezent herben, aber wunderbarausgereiften Gerbstoffen, ist die Struktur dieses Nebbiolos einwandfrei und stattlich. Elegant in der Art und lang das Finale. Ein festlicher Wein, der etwas Stolzes und Würdiges in seiner Seele trägt.

Plozza

Plozza Vini Tirano ist ein traditionsreiches Nebbiolo-Haus mit Wurzeln in der Valtellina und in Graubünden. 1919 begann Pietro Plozza im grenznahen Brusio mit dem Handel valtellinesischer Weine, 1973 entstand daraus die Plozza SA in Brusio und später die Marke Plozza Vini Tirano. Heute steht das Weingut – eingebettet in die Plozza Wine Group – für charakterstarke Nebbiolo-Weine von den Steillagen der Valtellina: von Rosso di Valtellina über Valtellina Superiore aus Lagen wie Sassella, Grumello und Inferno bis hin zum kraftvollen Sforzato di Valtellina.

Plozza Vini Tirano erzählt eine über hundertjährige Geschichte zwischen Schweiz und Italien. 1919 verlässt der 29-jährige Pietro Plozza seinen Job bei der Rhätischen Bahn in Brusio (Graubünden) und beginnt mit dem Handel landwirtschaftlicher Produkte – vor allem mit Weinen aus der nahegelegenen Valtellina. Früh erkennt er das Potenzial der Nebbiolo-Weine aus den steilen Terrassenlagen entlang der Adda. Aus diesem Handel entsteht in den folgenden Jahrzehnten eine feste Kellerei-Struktur.

Ein wichtiger Meilenstein folgt 1973: Die Firma wird an die heutige Eigentümerfamilie übergeben, und es entsteht die Plozza SA in Brusio, eine Schweizer Aktiengesellschaft, die die bisherige Qualitäts- und Innovationsphilosophie konsequent weiterführt. 1946 hatte Plozza bereits als einer der ersten Produzenten den Sforzato di Valtellina kommerzialisiert – einen aus getrockneten Nebbiolo-Trauben gekelterten Wein, der früher fast nur den wohlhabendsten Familien vorbehalten war. 2019 feiert Plozza mit einer ikonischen Designerflasche 100 Jahre Geschichte.

Heute ist Plozza Teil der Plozza Wine Group, die 2017 organisatorisch neu aufgestellt wurde: Plozza Vini Tirano steht für die Weine aus der Valtellina, Plozza Ome Franciacorta für hochwertige Schaumweine im klassischen Verfahren, und Cottinelli Weinbau Malans ist der Produktionsbetrieb im Herzen Graubündens. Dieses grenzüberschreitende Setup kombiniert italienische Herkunft (Trauben und Terroir der Valtellina) mit Schweizer Präzision bei Ausbau und Vertrieb.

Das Herzstück des Sortiments bilden die Weine auf Basis von Nebbiolo – in der Valtellina «Chiavennasca» genannt. Die Bandbreite reicht vom fruchtbetonten Rosso di Valtellina DOC über Valtellina Superiore DOCG aus berühmten Unterzonen wie Sassella, Grumello und Inferno bis zum kraftvollen, lange in Holz gereiften Sforzato di Valtellina DOCG. Viele dieser Weine bestehen zu 100 % aus Nebbiolo/Chiavennasca und stammen von steilen, terrassierten Lagen, in denen die Reben auf kargen, steinigen Böden wurzeln.

Neben den klassischen roten DOC/DOCG-Weinen experimentiert Plozza auch mit modernen Interpretationen: Weiss vinifizierte Nebbiolo-Varianten, Chardonnay aus Holz und charaktervolle IGT-Weine wie «N°1 – Numero Uno» oder «50 Cinquanta», die den kräftigen Stil der Valtellina in zeitgemäßer Form präsentieren. Die Vinifikation erfolgt mit kontrollierter Temperaturführung, selektiver Verarbeitung und – je nach Linie – Ausbau im grossen Holz, in Barriques oder im Stahltank. Ziel ist ein Profil, das die alpine Herkunft der Trauben – Frische, Mineralität, präzise Struktur – mit Wärme, Reife und moderner Trinkigkeit verbindet.

Für dein Sortiment steht Plozza damit für einen Brückenschlag zwischen Schweiz und Italien: ein historisch gewachsenes Haus mit Sitz in Tirano und Wurzeln in Brusio, das die „Nebbiolo der Alpen“ in vielen Facetten zeigt – vom zugänglichen Alltagswein bis zur ikonischen Sforzato-Spezialität.

Land: Italien
Region: Valtellina, Lombardei
Gegründet: 1919
Betriebsart: Historisches Nebbiolo-Haus mit grenzüberschreitendem Setup: Ursprung 1919 in Brusio (Graubünden), heute als Teil der Plozza Wine Group mit Plozza Vini Tirano (Valtellina), Plozza Franciacorta und Cottinelli Weinbau Malans. Kombination aus eigenen Rebbergen und langjährigen Traubenlieferanten auf den Terrassen der Valtellina; Spezialisierung auf Nebbiolo/Chiavennasca (Rosso di Valtellina, Valtellina Superiore, Sforzato, Stagafässli) sowie ausgewählte Weiss- und IGT-Weine. Fokus auf Qualitätsorientierung, Verbindung von Tradition und moderner Kellertechnik.
Rebsorten-Fokus:
Nebbiolo
Chardonnay (Holzfass-weiss)
Scopri anche
Visualizzati di recente