Le Colture liegt in Santo Stefano di Valdobbiadene, einem kleinen Dorf im Herzen der Prosecco-Hügel, die heute zum UNESCO-Welterbe zählen. Die landwirtschaftliche Tätigkeit der Familie Ruggeri reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück: Seit den 1500er-Jahren werden hier Reben gepflegt – immer von derselben Familie und immer mit starker Verwurzelung im Gebiet von Conegliano Valdobbiadene.
Den entscheidenden Schritt zum heutigen Prosecco-Spezialisten machte Cesare Ruggeri im Jahr 1983, als er die eigenständige Spumantistica von Le Colture gründete. Er stellte die Weichen für eine durchgehende Qualität vom Weinberg bis zur Flasche und gehört zu den Pionieren, die in Valdobbiadene den Weg der vollständigen Wertschöpfung – von der Traube bis zum fertigen Prosecco – eingeschlagen haben. Heute führen seine Kinder Silvia, Alberto und Veronica Ruggeri das Weingut weiter und verbinden die überlieferten „Geheimnisse“ des Vaters mit einem modernen, klaren Stil.
Die Weinberge von Le Colture umfassen rund 40 Hektar Reben in verschiedenen Lagen der DOCG Valdobbiadene Prosecco Superiore – von den steilen Rive rund um Santo Stefano bis zu den prestigeträchtigen Cartizze-Hügeln. Die Reben wachsen auf kargen, oft sehr steilen Hängen mit mageren, kalk- und sandhaltigen Böden; vieles muss von Hand bewirtschaftet werden. Diese Topografie, kombiniert mit einem klimatischen Mix aus Alpennähe und adriatischem Einfluss, bringt Glera-Trauben mit intensiver Aromatik und frischer Säure hervor. Für die Kellerei ist der Besitz dieser eigenen Rebflächen ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Im Zentrum steht beinahe ausschliesslich die Rebsorte Glera, aus der Le Colture ein breites Spektrum an Schaumweinen erzeugt: vom frischen, zugänglichen Valdobbiadene Prosecco Superiore Brut Fagher über feiner dosierte Extra-Dry- oder Dry-Varianten bis hin zu Rive-Spezialitäten und dem edlen Cartizze. Charakteristisch sind eine sehr feine Perlage, Noten von weissen Blüten, gelbem Kernobst und Zitrusfrüchten sowie eine lebendige, gut integrierte Säure. Die Vinifikation erfolgt in modernen Drucktanks (Metodo Charmat), wobei die Moste und Grundweine sorgfältig selektioniert und nach Parzellen getrennt ausgebaut werden, um den jeweiligen Lagencharakter in den Cuvées zu erhalten.
Le Colture produziert im Vergleich zu vielen grossen Marken relativ begrenzte Mengen und setzt klar auf handwerkliche Detailarbeit: sorgfältige Laubarbeit, konsequente Handlese, kleine Tanks, präzise Temperaturführung und ein sehr sensibler Umgang mit Druck und Restzucker. Dadurch entstehen Prosecchi, die deutlich über dem Durchschnitt liegen und das Terroir von Valdobbiadene zeigen, statt austauschbare Massenware zu sein. Für dein Sortiment steht Le Colture damit für einen authentischen, terroirbetonten Prosecco Superiore DOCG mit starker Familiengeschichte und klarer Qualitätsbotschaft.