Die Familie Martelli stellt seit 1926 in Lari, einem mittelalterlichen Dorf nahe Pisa, handwerkliche Pasta her. Im kleinen Pastificio der Familie wird ausschliesslich mit bestem Hartweizengriess, Wasser, Bronzeformen und sehr langsamer Trocknung gearbeitet. Das Ergebnis sind nur wenige, aber extrem charaktervolle Pasta-Formate, die weltweit als Synonym für toskanische Qualität und authentisches italienisches Lebensmittelhandwerk gelten.
Das Pastificio Martelli befindet sich in Lari, einem historischen Hügeldorf in der Toskana unweit von Pisa. Seit 1926 produziert die Familie hier in einem kleinen, kompakten Betrieb handwerkliche Pasta – bis heute ausschliesslich von Mitgliedern der Familie geführt und kontrolliert. Während grosse Industriebetriebe dutzende Formen und riesige Mengen produzieren, konzentriert sich Martelli bewusst auf wenige klassische Formate wie Spaghetti, Spaghettini, Penne oder Maccheroni di Toscana.
Für die Herstellung wird nur hochwertiger Hartweizengriess mit Wasser zu einem Teig verarbeitet, der langsam und bei niedriger Temperatur geknetet wird. Anschliessend wird die Pasta durch Bronzeformen gepresst, was ihr die typische raue Oberfläche verleiht – ideal, damit sich Saucen an der Pasta „festhalten“. Getrocknet wird bei traditionell niedrigen Temperaturen von rund 33–36 °C über etwa 50 Stunden, deutlich länger als bei industrieller Ware. So bleiben Struktur, Geschmack und Kochstabilität optimal erhalten.
Die ikonischen gelben Verpackungen sind mittlerweile weltweit bekannt und stehen in vielen ausgesuchten Delikatessengeschäften und Weinhandlungen. Martelli-Pasta passt hervorragend zu hochwertigen italienischen Weinen und eignet sich perfekt, um mediterrane Gerichte auf Restaurant-Niveau zuhause zu inszenieren – ein idealer kulinarischer Begleiter im Sortiment einer hochwertigen Weinhandlung.