Barolo Dagromis Gaja DOCG

Barolo Dagromis Gaja DOCG

2018
Dimensione della bottiglia
Prezzo
Prezzo di listino CHF 84.90
Prezzo di listino Prezzo scontato CHF 84.90
Salva
/
  • In magazzino, pronto per la spedizione
  • In arretrato, spedizione a breve
Spedizione calcolata alla cassa.
  • Spedizione in Svizzera e Liechtenstein
  • Consegna gratuita a partire da CHF 200.–
  • Pagamento semplice e sicuro
Herkunft
Italia, Piemonte, Langhe
Rebsorten
Nebbiolo
Produzent
Angelo Gaja
Genussphase
Ora + 3-5 anni

Degustationsnotiz

Tiefes Rubingranat, intensiver Duft nach Waldbeeren und floralen Noten, herrliche Würze nach feinen Kräutern, feste und gleichzeitig samtig-weiche Struktur, feines Fruchtspiel und würzige Noten, nachhaltiges Finish. Ein balancierter, körperreicher und schön ausgeglichener Barolo.

Angelo Gaja

Gaja ist eine der ikonischsten Adressen Italiens und steht wie kaum ein anderes Weingut für den qualitativen Aufstieg des Piemonts. 1859 in Barbaresco gegründet, hat die Familie Gaja mit ihren Barbaresco- und Barolo-Weinen Massstäbe gesetzt und gilt heute als Synonym für moderne, terroirbetonte Spitzenweine. Unter Angelo Gaja und mittlerweile der fünften Generation (Gaia, Rossana und Giovanni Gaja) ist das Weingut von Barbaresco aus nach Montalcino, Bolgheri und an den Ätna gewachsen – mit klarer Handschrift, kompromisslosem Qualitätsanspruch und internationalem Kultstatus.

Das Weingut Gaja wurde 1859 in Barbaresco gegründet, als Giovanni Gaja eine eigene Kellerei im damals noch wenig bekannten Dorf ins Leben rief. Die Familie war bereits seit dem 17. Jahrhundert in der Langhe ansässig; in der Frühzeit wurden die Weine im eigenen Wirtshaus ausgeschenkt und später sogar an die italienische Armee geliefert. Einen wichtigen Schritt machte 1937 der Enkel – ebenfalls Giovanni Gaja –, als er den Familiennamen erstmals in grossen roten Buchstaben auf das Etikett setzte und gezielt hochwertige Lagen zukaufte.

Den entscheidenden Wandel brachte jedoch Angelo Gaja, der 1961 in den Familienbetrieb einstieg. Er experimentierte früh mit grüner Lese, selektiver Handlese, temperaturkontrollierter Gärung und dem Einsatz von Barriques – damals revolutionär für das Piemont. Gleichzeitig etablierte er das Konzept der Einzellagen-Abfüllungen wie Sorì San Lorenzo (1967), Sorì Tildìn (1970) und Costa Russi (1978) und zeigte, dass Barbaresco und Barolo auf dem Niveau der grossen Weine der Welt stehen können. International wird er oft als „König des Barbaresco“ und als der Mann bezeichnet, der das Piemont in die Moderne geführt hat.

Heute umfasst das Gaja-Universum mehrere Güter: Im Piemont bewirtschaftet die Familie rund 100 Hektar in Barbaresco (Barbaresco, Treiso) und Barolo (Serralunga d’Alba, La Morra). Hier entstehen ikonische Weine wie Barbaresco, die Einzellagen-Crus Sorì San Lorenzo, Sorì Tildìn und Costa Russi sowie Barolo-Spitzen wie Sperss und Conteisa. In der Toskana kamen in den 1990er-Jahren die Güter Pieve Santa Restituta in Montalcino (Brunello di Montalcino) und Ca’ Marcanda in Bolgheri (Supertuscans wie Magari und Camarcanda) dazu. Jüngstes Projekt ist IDDA am Ätna, ein Joint Venture mit der Familie Graci auf vulkanischen Böden zwischen Belpasso und Biancavilla.

Stilistisch verbindet Gaja Tradition und Innovation: Die grossen Nebbiolo-Weine werden meist 12 Monate in Barriques und anschliessend 12 Monate in grossen Fässern ausgebaut; die Maischestandzeiten orientieren sich eher am klassischen, längeren Stil, die Extraktion bleibt dennoch fein und präzise. In den 1990er-Jahren wurden einige Weine bewusst als Langhe DOC statt als Barolo/Barbaresco deklariert, um die Freiheit zu haben, kleine Anteile Barbera zu verwenden und das Profil nach den eigenen Vorstellungen zu schärfen – ein Zeichen dafür, wie konsequent die Familie Qualität über Formalitäten stellt.

Heute wird das Weingut von Gaia, Rossana und Giovanni Gaja in fünfter Generation mitgeführt. Insgesamt umfassen die Gaja-Holdings mittlerweile rund 250–280 Hektar Rebfläche in Piemont, Bolgheri, Montalcino und am Ätna, mit einer Jahresproduktion im höherpreisigen Premiumsegment. Für dein Sortiment steht „Angelo Gaja“ damit als Weltmarke mit klarem Herkunftsprofil: elegante, langlebige Barbaresco- und Barolo-Weine, grosse Toskana-Cuvées und eigenständige terroirbetonte Projekte, die bei Kritikern und Sammler:innen weltweit Kultstatus geniessen.

Land: Italien
Region: Piemont – Langhe
Gegründet: 1859
Betriebsart: Familiengeführtes Spitzenweingut (5. Generation) mit heute rund 250–280 ha eigenen Rebflächen in Piemont, Bolgheri, Montalcino und am Ätna; Fokus auf hochwertige, terroirbetonte Weine aus Einzellagen, Kombination aus traditioneller Vinifikation (lange Maischestandzeiten, grosse Fässer) und moderner Kellertechnik; zusätzlich eigene Importgesellschaft (Gaja Distribuzione) für internationale Top-Weine.
Rebsorten-Fokus:
Nebbiolo (Barbaresco, Barolo, Langhe)
Barbera
Dolcetto
Sangiovese (Brunello di Montalcino)
Cabernet Sauvignon
Merlot
Cabernet Franc
Syrah
Chardonnay
Sauvignon Blanc
Scopri anche
Visualizzati di recente